Studie über Vitamin-D Mangel bei Schilddrüsenunterfunktion

Ich habe in der PubMed eine Studie gefunden, bei der untersucht wurde, ob es einen Zusammenhang zwischen einem Vitamin-D-Mangel und Schilddrüsenerkrankungen gibt. Untersucht wurden insgesamt 50 Patienten mit einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung (Hashimoto oder Morbus Basedow), 42 Personen mit Schilddrüsenerkrankungen ohne Antikörper sowie 98 gesunde Personen als Kontrollgruppe. Es wurden deutlich geringere Mengen an Vitamin D …

Behandlung mit Schilddrüsenpulver vom Schaf

In der Mitte des 19. Jahrhunderts berichtete man schon über Fälle von Mixödemen, damals wurden diese aber noch nicht im Zusammenhang mit einem Mangel an Schilddrüsenhormonen gebracht. Den Zusammenhang erkannte man damals erst, als Chirurgen Mixödeme nach einer Schilddrüsenentfernung beobachteten. Am Anfang versuchte man sich damals sogar mit Schilddrüsentransplantationen, diese zeigten aber scheinbar keine dauerhaften …

Wer ist Mary Shomon?

Da ich regelmässig über ihre Artikel schreibe, möchte ich meinen Lesern kurz Mary Shomon vorstellen. Mary Shomon hat eigentlich einen Bachelor of Science von der Georgetown University in Washington DC in internationalen Finanzen. Jedoch erkrankte Mary Shomon 1995 selbst an Hashimoto Thyreoiditis. Seitdem ist sie sehr erfolgreich in ihrer Mission unterwegs, Patienten zu helfen, Patienten …

Hohes Cholesterin und Schilddrüsenunterfunktion

Wieviele Menschen alleine in Deutschland werden täglich dazu angehalten, bloß ja keine ungesunde Butter und zuviele Eier zu essen wegen dem zu hohen Cholesterinspiegel? Die Frage ist, ob es tatsächlich nur an der “falschen” Ernährung liegt oder ob es noch andere Ursachen für einen zu hohen Cholesterinspiegel gibt? Mary Shomon schreibt zum Beispiel in ihrem …

Studie über NDT versus T4 only

Natürliche Schilddrüsenhormone werden Patienten schon seit mehr als einem halben Jahrhundert verschrieben und trotzdem argumentieren Ärzte seit der Einführung von synthetischem Levothyroxin (T4 only) immer wieder gegen natürliche Schilddrüsenhormone mit der Begründung, dass es keine Studien über die Sicherheit und Wirksamkeit von natürlichen Schilddrüsenhormonen gibt. Mary Shomon hat in ihrem Artikel: “Natural Desiccated Thyroid as …

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund versus Mensch

Heute möchte ich ein paar interessante Gedanken zum Thema Schilddrüsenunterfunktion bei Hunden aufschreiben: Schilddrüsenwerte in der Norm – alles gut? Die allermeisten Schilddrüsen-Patienten werden von ihren Ärzten höchstens mit einem müden Lächeln wieder nach Hause geschickt, wenn sie ihre noch in der Norm liegenden Blutwerte mit dem Arzt diskutieren wollen. Offensichtlich gilt das Motto :” …

Fallstudie von Broda Barnes – Migräne

Broda Barnes berichtet in seinem Buch “Hypothyroidism: The Unsuspected Illness”, dass er sich eine zeitlang ein Büro in Chicago mit einem Arzt, der an Migräne litt, teilte. Da Migräne lt. Barnes oft in der Familie liegt, litt auch die Mutter des Arztes an Migräne. Seine eigene Migräne hatte der Arzt schon in jungen Jahren bekommen. …

Schilddrüsenunterfunktion und Migräne

Lt. Broda Barnes hatten fast alle seiner Migräne-Patienten eine zu niedrige Basaltemperatur. Er behandelte sie daraufhin mit natürlichen Schilddrüsenhormonen. Innerhalb von 30 Tagen nach Beginn einer Schilddrüsentherapie wurde bereits eine deutliche Abnahme sowohl in der Häufigkeit als auch in der Schwere der Migräne-Attacken erreicht. Broda Barnes spricht davon, dass 95 von 100 Migräne-Patienten von der …

Schwangerschaftsvergiftung oder Präeklampsie (Gestose)

Lt. “Frauenärzte im Netz” ist eine Schwangerschaftsgestose oder eine Schangerschaftsvergiftung, auch genannt Präeklampsie der “…Überbegriff für eine Reihe von Erkrankungen, die nur in der Schwangerschaft auftreten. Die Krankheitsbilder der Gestose können sich durch eine Reihe von unterschiedlichen Symptomen äußern. Sie können sowohl erstmals durch die Schwangerschaft entstehen, als auch auf zuvor bestehende Erkrankungen zurückgehen, die …

Umstellung von synthetischem T4 only auf NDT

Aus aktuellem Anlass möchte ich Sie heute an ein paar Gedanken von Broda Barnes aus seinem Buch “Hypothyroidism: The Unsuspected Illness” teilhaben lassen. In diversen Schilddrüsenforen – und Facebookgruppen ist immer wieder zu lesen, dass Patienten, die auf T4 only sind und auf NDT umstellen wollen, dies langsam angehen sollen, mit kleinsten Dosierungen einsteigen sollen …

Bipolare Depressionen

Depressionen sind allgemein bekannt als eine psychiatrische Erkrankung. Meint man. Die Frage ist, ob Depressionen nicht vielleicht auch einfach ein Symptom einer anderen Erkrankung sind? Hier ein Auszug aus einer kleineren Studie mit bipolaren Depressionen und dem Zusammenhang mit Schilddrüsenhormonen: “Die Gabe von Levothyroxin (L-T4) in über dem normalen körpereigenen Spiegel liegenden Dosen im Rahmen …

Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft

Hier ist ein sehr interessanter Artikel über Hypothyreose in der Schwangerschaft und den Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Schizophrenie des Kindes. Dass generell eine Schilddrüsenunterfunktion während der Schwangerschaft schlecht für das ungeborene Kind ist, ist ja schon relativ bekannt. Beispielsweise gibt es Studien darüber, dass Kinder von Müttern mit unbehandelter (da kann man getrost …

Schilddrüsenunterfunktion und trockene Augen

Auf Janie´s Blog “stopthethyroidmadness.com” habe ich einen sehr interessanten Erfahrungsbericht eines Augenarztes, Dr. Matt Dixon aus Perry in Georgia gelesen. Dieser Arzt leidet selbst an einer Schilddrüsenunterfunktion und hat eine interessante Beobachtung in seiner Praxis gemacht: 90% seiner Patienten, die gegenwärtig mit synthetischem T4 only behandelt werden, leiden weiterhin an Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion! Er sagt, …

Schilddrüsenunterfunktion und Akne

Vitamin D3-Mangel und Akne Jeff T. Bowles schreibt in seinem Buch “Hochdosiert” über die wundersamen Auswirkungen von hochdosiertem Vitamin D3. Er erwähnt unter anderem einen interessanten Zusammenhang zwischen dem aktiven Schilddrüsenhormon T3 und Vitamin D3. Die 3 haben beide ja schonmal gemeinsam. Scherz beiseite. Es gibt noch mehr Zusammenhänge. Und in der Tat ähneln T3-Mangel-Symptome …

Schilddrüsenunterfunktion und zu frühe erste Periode

Laut schilddrüsenguide.de kann es im Verlauf einer Schilddrüsenunterfunktion zu zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Schilddrüsenhormonen und Sexualhormonen kommen. Schilddrüsenhormone haben einen direkten Zusammenhang mit der Ausschüttung und Bildung von Hormonen wie beispw. Prolaktin, Progesteron, Östrogen und den Androgenen. Deswegen sollte gerade bei zu früher Menstruation, Unfruchtbarkeit, sich wiederholenden Aborten, schmerzhafter Menstruation oder Endometriose die Schilddrüse gründlich untersucht …

Schilddrüsenunterfunktion und Depressionen

Was passiert, wenn im Gehirn ein Schilddrüsenhormonmangel entsteht? Im Buch “Bleiben sie länger jung!” wird dazu gesagt: “ …, in der Region des Gehirns,…, beginnt das Blut, langsamer zu fließen. Damit werden die Gehirnzellen mit weniger Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Folge: Der Betroffene denkt und bewegt sich langsamer. In den Ausnahmefällen, in denen ein …