Einstellung der Schilddrüse mit L-Thyroxin (T4-Monotherapie)

Dieser Beitrag soll als Hilfestellung gedacht sein, was man bei einer Einstellung mit dem Monopräprarat L-Thyroxin beachten sollte, um damit möglichst symptomfrei zu werden. Thyroxin, auch T4 genannt, ist das inaktive Schilddrüsenhormon und gilt als Prohormon, welches im Körper durch Enzyme in T3, das wirksame Schilddrüsenhormon umgewandelt werden muss. Es gibt verschiedene verschreibungspflichtige Produkte von …

T4 Monotherapie: Der Stolperstein in der Behandlung einer Fibromyalgie

Hier eine Übersetzung einer offizielle Stellungnahme der von Dr. John C. Lowe gegründeten “Fibromyalgia Research Foundation” über den Zusammenhang zwischen Hypothyreose = Schilddrüsenunterfunktion und Fibromyalgie. Über 25 Jahre lang haben Dr. John C. Lowe und seine Kollegen sorgfältig die Ursachen der Fibromyalgie-Erkrankung erforscht. Basierend auf den Ergebnissen seiner Studien über Fibromyalgie hat Dr. Lowe ein …

Studie: Beeinträchtigt Kaffee die Einnahme von Schilddrüsenhormonen?

Überall auf der Welt starten Menschen den Tag mit einer heißen Tasse Kaffee, Cappuccino oder Espresso. Zur selben Zeit müssen Millionen von Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion ihre Schilddrüsen-Tabletten Morgens nüchtern nehmen. Es gibt jedoch ein Problem, wenn Kaffee-Trinker ihr Levothyroxin (L-Thyroxin, Elthrox ect.) zusammen mit ihrem Kaffee oder Espresso am Morgen einnehmen. Mehrere Studien haben festgestellt, …

Hoher Blutdruck – Ist es die Schilddrüse?

Dr. Broda Barnes wurde das erste Mal auf den Zusammenhang zwischen einer Schilddrüsenunterfunktion und Bluthochdruck aufmerksam bei seinen Kropf-Patienten in einem Wiener Krankenhaus 1958. Diese Patienten zeigten alle über Jahre hinweg einen stetigen Anstieg ihres Blutdrucks. Auch zeigten alle dieser Patienten nach einer oder mehrerer Schilddrüsenoperationen – um den zu großen Kropf operativ zu beseitigen …

Dr. Lowe: Chiropraktik und Schilddrüsenunterfunktion

Im Jahr 2013/2014 war Synthroid – synthetisches Thyroxin gegen Schilddrüsenunterfunktion – in den USA das meistverschriebene Medikament. Bis heute gibt es immer wieder Rückrufe für synthetisches Thyroxin von der FDA wegen Stabilitätsproblemen. Amerikanische Chiropraktoren, die in den USA alle einen Doktortitel haben müssen, verschreiben ihren Patienten normalerweise keine Schilddrüsenhormone. Inwiefern betrifft eine Schilddrüsenunterfunktion die Arbeit …

Studie: Schilddrüsentest am Morgen machen

Forscher vom Federal Endocrinoligical Research Center in Moskau haben im August 2012 eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass eine TSH-Bestimmung immer Morgens zwischen 8 Uhr und 9 Uhr stattfinden sollte, da der TSH große circadiane Schwankungen aufweist. In der Studie wurden TSH, freies T3 und freies T4 bei 42 Teilnehmern zweimal gemessen, einmal zwischen 8 …

TSH und Umwandlungsstörung bei T4 Monotherapie

Zwei weitere interessante Arbeiten aus dem Jahr 2015 von Prof. Hörmann in Deutschland zeigen indirekt, dass die Aussagekraft des TSH bei der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion mit T4 (Levothyroxin) nicht immer verlässlich ist, da der TSH zwar die Umwandlung (Dejodinase-1) von T4 in T3 beeinflusst, jedoch nicht mehr bei Patienten ohne Schilddrüsengewebe, und kann somit auch …

Studie: T4-Monotherapie ist potentiell schädlich bei Schilddrüsenunterfunktion

Am 6. Oktober 2016 wurde eine neue Studie im “Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism” von Prof. Antonia C. Bianco, MD, PhD und ehemaliger Präsident der American Thyroid Association vorgestellt. Die Studie basiert auf einer großen öffentliche Umfrage unter mehr als 10.000 Menschen in den USA, bei der Gesundheit und Ernährungsstatus von Erwachsenen und Kindern …

L-Thyroxin: meistverschriebenes Medikament 2013/2014 in den USA

L-Thyroxin, synthetisches T4 only (Levothyroxin) zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion, wurde im Jahr 2013 über 23 Millionen Mal allein nur in den USA verschrieben. In Deutschland ist es nicht anders. So zu lesen auf dem DGE-Endokrinologie-Blog. Wußten sie, dass Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion schon seit mehr als 100 Jahren, bis heute, erfolgreich mit natürlichen Schilddrüsenhormonen, NDT, behandelt …