Eisenmangel bei Schilddrüsenunterfunktion – Ferritin nach Beckman

Früher wurden Frauen mit Eisenmangel direkt zum Schlachthof geführt, um ihnen dort frisches Blut zum trinken zu geben. Auch heute noch ist diese Form einer natürlichen Nahrungsergänzung z.B. bei den Massai in Tansania üblich, sie trinken ebenfalls regelmäßig frisches Rinderblut. Dieses alte Wissen um die Wichtigkeit von Eisen scheint jedoch in unserer Zeit immer mehr …

Langzeit-Studie: Wirksamkeit NDT im Vergleich zu L-Thyroxin

Dr. Jacques Hertoghe und Kollegen veröffentlichten bereits 2001 eine Langzeit-Studie (1), bei der die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion mit synthetischem T4 = Thyroxin und Natürlichen Schilddrüsenhormonen = NDT miteinander verglichen wurde. Die Studie wurde erstellt, um die Wirksamkeit eines Arzneimittels (hier NDT) bei Hypothyreose-Patienten (Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion) zu beurteilen, welches sowohl Triiodthyronin (T3) als auch Thyroxin (T4) …

Ist ein supprimierter TSH unter T3-Einnahme gefährlich?

Hier berichtet Dr. John C. Lowe über einen weiteren typische Fall einer Patientin mit Hashimoto, wie es tagtäglich viele Patienten erleben. Diese Patientin bekam von ihrem Arzt 2 grain natürliche Schilddrüsenhormone (NDT) verschrieben und fühlte sich mit dieser Dosis so gut wie noch nie in ihrem ganzen Leben, wie sie berichtete. Der Arzt kontrollierte dann …

Warum steigt meine Basaltemperatur nicht?

Dr. John C. Lowe beantwortete 2006 eine Leserfrage auf seiner Seite www.drlowe.com, ob der Basaltemperaturtest nach Broda Barnes für das Feststellen einer Schilddrüsenunterfunktion ausreicht und wieso Dr. Lowe bei seinen Patienten zusätzlich auch die ruhende Stoffwechselrate (Resting Metabolic Rate) testete. Dr. Lowe antwortete ihm, dass Broda Barnes sich nicht ausschliesslich an der Basaltemperatur orientierte. Natürlich …

Patienteninitiative für die freie Wahl von NDT oder Kombitherapie mit T3/T4

Dr. Thierry Herthoge hat auf seiner Homepage einen Verweis auf eine Patienteninitiative in Englisch. Ich rufe alle Patienten auf, hier zu unterschreiben. Kämpfen wir gemeinsam für eine bessere Behandlung unserer Wahl bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto! Ich habe für eine bessere Verständlichkeit übersetzt, um was es in dieser Patienteninitiative geht: Wir haben Erfahrungen aus 1. Hand …

Studie: T4-Monotherapie ist potentiell schädlich bei Schilddrüsenunterfunktion

Am 6. Oktober 2016 wurde eine neue Studie im “Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism” von Prof. Antonia C. Bianco, MD, PhD und ehemaliger Präsident der American Thyroid Association vorgestellt. Die Studie basiert auf einer großen öffentliche Umfrage unter mehr als 10.000 Menschen in den USA, bei der Gesundheit und Ernährungsstatus von Erwachsenen und Kindern …

L-Thyroxin: meistverschriebenes Medikament 2013/2014 in den USA

L-Thyroxin, synthetisches T4 only (Levothyroxin) zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion, wurde im Jahr 2013 über 23 Millionen Mal allein nur in den USA verschrieben. In Deutschland ist es nicht anders. So zu lesen auf dem DGE-Endokrinologie-Blog. Wußten sie, dass Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion schon seit mehr als 100 Jahren, bis heute, erfolgreich mit natürlichen Schilddrüsenhormonen, NDT, behandelt …

Gesund mit T3 only

Hier nun der nächste Fallbericht von Dr. Rowsemitt und Dr. Najarian über eine T3 only Behandlung wegen zu hohem rT3-Wert: Frau, 46 Jahre alt, 158 cm, 68 kg mit einem BMI 28 für Übergewicht, ein BMI für Normalgewicht geht bis 24, ab BMI 31 ist es Adipositas. Sie litt an Hashimoto mit einem grenzwertigen TSH, …

Bipolare Depressionen

Depressionen sind allgemein bekannt als eine psychiatrische Erkrankung. Meint man. Die Frage ist, ob Depressionen nicht vielleicht auch einfach ein Symptom einer anderen Erkrankung sind? Hier ein Auszug aus einer kleineren Studie mit bipolaren Depressionen und dem Zusammenhang mit Schilddrüsenhormonen: “Die Gabe von Levothyroxin (L-T4) in über dem normalen körpereigenen Spiegel liegenden Dosen im Rahmen …

Schilddrüsenunterfunktion und Depressionen

Was passiert, wenn im Gehirn ein Schilddrüsenhormonmangel entsteht? Im Buch “Bleiben sie länger jung!” wird dazu gesagt: “ …, in der Region des Gehirns,…, beginnt das Blut, langsamer zu fließen. Damit werden die Gehirnzellen mit weniger Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Folge: Der Betroffene denkt und bewegt sich langsamer. In den Ausnahmefällen, in denen ein …