Wie kann ich eine Nebennierenschwäche erkennen?

Hier ist ein typisches Temperaturmuster zu sehen, bei der eine Person eine Nebennierenschwäche hat und diese mit geeigneten Maßnahmen zur Unterstützung der Nebenniere behandelt:

Quelle: www.dr.rind.com

Erklärung der Temperaturen:

A:  Stark schwankende Temperatur:
Nebennierenschwäche. Temperaturen haben große Unterschiede und neigen dazu, bei kaltem Wetter zu steigen und bei warmen Wetter lt. Dr. Rind zu fallen.

B: Temperatur wird stabiler:
Die Temperatur schwankt weniger durch den Beginn mit Unterstützung der Nebenniere, (500-1000 mg Vitamin B5, Hydrokortison ect.).

C: Niedrige aber stabile Temperatur:
Die Temperatur ist nun nach einiger Zeit (ca. 1-2 Wochen) stabil, aber liegt noch zu niedrig, im Beispiel bei nur ca. 36,5 – 36,6 C.

D: Temperatur bleibt stabil und steigt an
Nach einiger Zeit, in der die Temperatur stabil bleibt, kommt nun die nächste Phase der Verbesserung durch einen allmählichen Anstieg der Durchschnittstemperatur.

E: Konstante Temperaturwerte von ca. 37 Grad
Wenn die Nebennieren-Unterstützung gut funktioniert, dann können die Phasen A-D erfahrungsgemäß jeweils ab 1 Woche bis zu mehreren Monaten andauern, es ist unterschiedlich je nach Person.

Bei manchen Personen können die einzelnen Phasen immer die gleiche Zeitdauer haben. Bei anderen Personen mischen sich mehrere Phasen miteinander. Zum Beispiel: Phase A und Phase D gehen ineinander über ohne Phase B und C zu durchlaufen.

Dr. Rind gibt auch an, er habe schon Personen gesehen, die direkt von Phase A zu Phase E gehen.

Von Phase A zu Phase E kann es im besten Fall nur 1-2 Wochen dauern. Aber es kann sich auch bis zu 2-3 Monaten hinziehen lt. Dr. Rind.

Wenn die Nebennierenschwäche sehr schwer ist, also schon längere Zeit andauert, dann kann es sein, dass die einzelnen Phasen länger dauern und die Phase E dazu neigt, etwas unsicherer zu sein.

Dr. Rind gibt auch an, dass wenn nach 2-3 Monaten keinerlei Fortschritt zu sehen ist, dass es womöglich noch andere Gründe hat, die untersucht werden müssen.

Wie messe ich meine Temperatur nach Dr. Rind? -> Hier geht es zum Temperaturtest nach Dr. Rind.

 

 

Schlagworte: #Schilddrüse  #Hashimoto #Nebennierenschwäche #Dr. Rind #Symptome #Therapie #Frau #Blutwerte #Selbsttest #behandeln #natürliche #Therapie #Schilddrüsenunterfunktion #Werte #Test