Langzeit-Studie: Wirksamkeit NDT im Vergleich zu L-Thyroxin

Dr. Jacques Hertoghe und Kollegen veröffentlichten bereits 2001 eine Langzeit-Studie (1), bei der die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion mit synthetischem T4 = Thyroxin und Natürlichen Schilddrüsenhormonen = NDT miteinander verglichen wurde. Die Studie wurde erstellt, um die Wirksamkeit eines Arzneimittels (hier NDT) bei Hypothyreose-Patienten (Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion) zu beurteilen, welches sowohl Triiodthyronin (T3) als auch Thyroxin (T4) …

Studie: Schilddrüsentests im Blut sind unzuverlässig

1986 untersuchten 3 Ärzte in einer prospektiven Studie insgesamt 148 Hypothyreose-Patienten, die eine T4-Monotherapie erhielten, mit dem Ergebnis, dass die üblichen Bluttests von TSH, fT3,  T3 und fT4, T4 nicht fehlerfrei anzeigen können, ob der Patient über- oder unterdosiert mit Schilddrüsenhormonen ist. Die Ärzte benutzten zur klinischen Beurteilung der Hypothyreose-Patienten einen veränderten Wayne Clinical Diagnostic …

Studie: Beeinträchtigt Kaffee die Einnahme von Schilddrüsenhormonen?

Überall auf der Welt starten Menschen den Tag mit einer heißen Tasse Kaffee, Cappuccino oder Espresso. Zur selben Zeit müssen Millionen von Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion ihre Schilddrüsen-Tabletten Morgens nüchtern nehmen. Es gibt jedoch ein Problem, wenn Kaffee-Trinker ihr Levothyroxin (L-Thyroxin, Elthrox ect.) zusammen mit ihrem Kaffee oder Espresso am Morgen einnehmen. Mehrere Studien haben festgestellt, …

Gastritis bei Schilddrüsenunterfunktion – hilft Vitamin C?

Es scheint ein großes klinisches Problem für Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion zu geben, die zu wenig Magensäure wegen Gastritis oder Magenschleimhautenzündung haben und deswegen ihre Schilddrüsenhormone nicht richtig absorbieren können. In zwei Studien wurde deswegen hypothyreoten Patienten zusätzlich zu ihrer morgendlichen Dosis mit Levothyroxin (T4) noch Vitamin C hochdosiert gegeben und mit Bluttests die Auswirkungen auf  …

Dr. John Lowe: Drei Fibromyalgie-Studien mit T3 only

Die klinischen Merkmale des Fibromyalgie-Syndroms ähneln denen einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), obwohl einige der Patienten normale Schilddrüsenfunktionstests (in der Norm liegend) haben. Die hypothyreoseähnlichen Merkmale einer Fibromyalgie können lt. Dr. Lowe aus einer partiellen zellulären Resistenz gegenüber Schilddrüsenhormonen resultieren. Deswegen behandelten Dr. Lowe und seine Kollegen in drei Studien euthyreotische Fibromyalgie-Patienten mit T3 only, um zu …

Die Bedeutung der freien Schilddrüsenwerte bei Brustkrebs

Im Juli 1989 wurde in Japan eine Studie vorgestellt, dass ein niedriges freies T3 und freies T4 innerhalb des Normbereichs ein möglicher Risikofaktor für Brustkrebs ist. Bei der Messung des TSH gab es in dieser Studie jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen gesunden Kontrollpersonen und Patientinnen mit Brustkrebs. Diese Studie zeigt auch, dass die freien Werte …

Studie: Fibromyalgie bei Schilddrüsenhormonresistenz

Dr. John C. Lowe hielt im Mai 2000 in Grenoble/Frankreich auf einer Konferenz der “French Fibromyalgia Association of Région Rhône-Alpes” einen Vortrag über seine Fibromyalgie-Forschungen. Er sagte, in den späten 80er Jahren fiel ihm das erste Mal auf, dass euthyreote Fibromyalgie-Patienten (mit normalen Schilddrüsen-Bluttestergebnissen) die gleichen Symptome zeigten, die Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion hatten. Auf …

Studie: Schilddrüsentest am Morgen machen

Forscher vom Federal Endocrinoligical Research Center in Moskau haben im August 2012 eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass eine TSH-Bestimmung immer Morgens zwischen 8 Uhr und 9 Uhr stattfinden sollte, da der TSH große circadiane Schwankungen aufweist. In der Studie wurden TSH, freies T3 und freies T4 bei 42 Teilnehmern zweimal gemessen, einmal zwischen 8 …

Ist rezeptfreies Schilddrüsenpulver wirksam?

Dr. Lowe hat 2009 eine Studie auf thyroidscience.com veröffentlicht, die die Wirksamkeit eines nicht verschreibungspflichtigen Nahrungsergänzungsmittels mit natürlichen Schilddrüsenhormonen gegenüber synthetischem T3 (Cynomel) untersucht. Obwohl NDT, natürliche Schilddrüsenhormone weltweit verwendet werden, gibt es bisher keine Studie über die Wirksamkeit von rezeptfreien natürlichen Schilddrüsenhormonen als Schilddrüsenpulver. Seit 1994 ist es in den USA erlaubt, Nahrungsergänzungen mit …

Studie: Schilddrüsenunterfunktion und Down Syndrom (Mongolismus, Trisomie 21)

Menschen mit Down Syndrom  leiden an einer genetische Abnormität, bei der die Körperzellen nicht zwei, sondern drei der kleineren Chromosomen 21 enthalten. Personen, die an dieser Krankheit leiden, neigen daher dazu, 50 Prozent mehr als üblich von vielen verschiedenen Enzymen zu produzieren, die von den Hunderten von Genen dieses Chromosoms programmiert werden. Das führt dazu, …

Fibromyalgie Studie: Basaltemperatur und Metabolismus zu niedrig

Dr. John Lowe hat zwei interessante Studien im Jahr 2006 veröffentlicht: jeweils 15 weibliche Fibromyalgie-Patienten hatten einen signifikant niedrigeren Grundumsatz (Resting-Metabolic-Rate) und eine signifikant niedrigere Basaltemperatur im Vergleich zu je 15 weiblichen gesunden Kontrollpersonen. Dr. John Lowe behandelte Fibromyalgie-Patienten erfolgreich entweder mit natürlichen Schilddrüsenhormonen, einer Kombitherapie mit synthetischem T3/T4 oder mit synthetischem T3 only. Dr. …

TSH und Umwandlungsstörung bei T4 Monotherapie

Zwei weitere interessante Arbeiten aus dem Jahr 2015 von Prof. Hörmann in Deutschland zeigen indirekt, dass die Aussagekraft des TSH bei der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion mit T4 (Levothyroxin) nicht immer verlässlich ist, da der TSH zwar die Umwandlung (Dejodinase-1) von T4 in T3 beeinflusst, jedoch nicht mehr bei Patienten ohne Schilddrüsengewebe, und kann somit auch …

Studie: Natürliche Schilddrüsenhormone bei Diabetes

Um sicher zu stellen, dass eine Therapie mit NDT = natürlichen Schilddrüsenhormonen keine negativen Auswirkungen auf eine Diabetes-Therapie hat, führte Broda Barnes mit Dr. Robert Osborne eine Double-Check-Studie mit 42 Diabetikern durch. Die Diabetiker wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe erhielt zusätzlich zu ihrer Diabetes-Therapie im 1. Monat täglich 1 grain NDT. Am …

Studie: T4-Monotherapie ist potentiell schädlich bei Schilddrüsenunterfunktion

Am 6. Oktober 2016 wurde eine neue Studie im “Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism” von Prof. Antonia C. Bianco, MD, PhD und ehemaliger Präsident der American Thyroid Association vorgestellt. Die Studie basiert auf einer großen öffentliche Umfrage unter mehr als 10.000 Menschen in den USA, bei der Gesundheit und Ernährungsstatus von Erwachsenen und Kindern …

Studien: Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion bevorzugen Kombitherapie T3/T4

Das Komitee der British Thyroid Association (BTA) schrieb in seiner Stellungnahme gegen Armour Thyroid, dass es die Behandlung mit getrockneter Schilddrüse nicht empfehlen kann, wenn es eine sicherere und genauso gute und etablierte Behandlung mit T4 only gibt. Die BTA schrieb zur Begründung, dass 7 randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studien keine positive Wirkung einer T4/T3 Kombi-Therapie …

Wirksamkeit NDT im Vergleich zu T4

Dr. Lowe zählt in seinem Bericht 11 veröffentlichte Studien mit Quellenangabe auf, die es bis zum Jahr 2009 gab, welche über Behandlungen mit synthetischem T4 only im direkten Vergleich mit natürlichen Schilddrüsenhormonen berichten. Die British Thyroid Association veröffentlichte hingegen in ihrem Bericht von 2007 die Behauptung, dass es keine einzige Studie gibt, die synthetisches T4 …

Studie Dr. Lowe: Welches Thermometer ist das Beste für den Schilddrüsentest?

Broda Barnes Publikationen haben bis heute viele Kliniker dahingehend beeinflusst, die Basaltemperatur zur Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion zu messen. Broda Barnes empfahl damals die Messung in der Achselhöhle mit einem Quecksilberthermometer. Quecksilberthermometer sind heutzutage aber zb. in den USA verboten. Stattdessen werden Galinstan-Thermometer oder elektronische Thermometer bevorzugt. Dr. Lowe hat 2009 eine Studie gemacht, …

Fallstudie mit T3 only bei Übergewicht

Dr. Rowsemitt und Dr. Najarian aus England haben bereits in einer anderen Arbeit ausführlich über das Problem der Stagnation des Gewichtsverlusts während einer Diät unter einer maladaptiven Schilddrüsenunterfunktion berichtet, den deutschen Artikel dazu finden sie hier:”Übergewicht, niedriger TSH und die Unfähigkeit, abzunehmen”. In diesem Artikel beschreiben sie nun 2 Fallstudien aus ihrer klinischen Erfahrung mit …

Übergewicht, niedriger TSH und die Unfähigkeit, abzunehmen

Hier habe ich eine interessante Arbeit von Dr. Rowsemitt und Dr. Najarian gefunden, veröffentlicht auf thyroidscience.com. Sie belegen durch bereits vorhandene Studien sehr logisch, warum ein zu niedriger TSH nicht immer gleichbedeutend mit einer Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) oder einer Thyreotoxikose ist. Die Medizin geht bisher davon aus, umso niedriger der TSH ist, desto höher sind die …

John Lowe: Behandlung einer Fibromyalgie mit T3 only

Dr. John Lowe präsentierte im Jahr 1995 eine Single-Case-Study über eine Frau, die an Fibromyalgie litt, hypothyreot war, also an einer Schilddrüsenunterfunktion litt und die Kriterien des “American College of Rheumatology” für Fibromyalgie erfüllte. Diese Frau war scheinbar resistent gegenüber synthetischem T4 only (Synthroid) sowie gegenüber natürlichen Schilddrüsenhormonen (Armour Thyroid). Beide Behandlungsformen brachten keinen Erfolg …

Können Schilddrüsenhormone Infektionen verhindern helfen?

Auch laut Thierry Herthoge (Der Schilddrüsenspezialist aus Brüssel) und Jules-Jacques Nabet in seinem Buch “bleiben sie länger jung!” steigern Schilddrüsenhormone die Abwehr bei Infekten: “Im Tierversuch mit Tuberkelbazillen (Tuberkulose) infizierten Kaninchen, denen man Schilddrüsenhormone verabreicht hatte, wurde die infektabwehrende bzw. -bekämpfende Wirkung der Hormone bestätigt. Beim Menschen beschleunigt die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen die Heilung verschiedener …

Schilddrüsenunterfunktion trotz normalem TSH?

Mary Shomon hat in ihrem Artikel: “Do You Need Preventive Thyroid Treatment?” über 3 Studien zum TSH geschrieben. Studie 1 Studie 1 wurde 2005 auf einer Tagung für Endokrinologen vorgestellt. Es wurden für diese Studie Hashimoto-Patienten mit synthetischem T4 (Levothyroxin) behandelt, obwohl deren TSH normal war, jedoch erhöhte Schilddrüsenantikörper vorhanden waren. Die Hälfte der Patienten …

Studie über Vitamin-D Mangel bei Schilddrüsenunterfunktion

Ich habe in der PubMed eine Studie gefunden, bei der untersucht wurde, ob es einen Zusammenhang zwischen einem Vitamin-D-Mangel und Schilddrüsenerkrankungen gibt. Untersucht wurden insgesamt 50 Patienten mit einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung (Hashimoto oder Morbus Basedow), 42 Personen mit Schilddrüsenerkrankungen ohne Antikörper sowie 98 gesunde Personen als Kontrollgruppe. Es wurden deutlich geringere Mengen an Vitamin D …

Studie über NDT versus T4 only

Natürliche Schilddrüsenhormone werden Patienten schon seit mehr als einem halben Jahrhundert verschrieben und trotzdem argumentieren Ärzte seit der Einführung von synthetischem Levothyroxin (T4 only) immer wieder gegen natürliche Schilddrüsenhormone mit der Begründung, dass es keine Studien über die Sicherheit und Wirksamkeit von natürlichen Schilddrüsenhormonen gibt. Mary Shomon hat in ihrem Artikel: “Natural Desiccated Thyroid as …

Bipolare Depressionen

Depressionen sind allgemein bekannt als eine psychiatrische Erkrankung. Meint man. Die Frage ist, ob Depressionen nicht vielleicht auch einfach ein Symptom einer anderen Erkrankung sind? Hier ein Auszug aus einer kleineren Studie mit bipolaren Depressionen und dem Zusammenhang mit Schilddrüsenhormonen: “Die Gabe von Levothyroxin (L-T4) in über dem normalen körpereigenen Spiegel liegenden Dosen im Rahmen …

Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft

Hier ist ein sehr interessanter Artikel über Hypothyreose in der Schwangerschaft und den Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Schizophrenie des Kindes. Dass generell eine Schilddrüsenunterfunktion während der Schwangerschaft schlecht für das ungeborene Kind ist, ist ja schon relativ bekannt. Beispielsweise gibt es Studien darüber, dass Kinder von Müttern mit unbehandelter (da kann man getrost …