Mit diesem Werterechner seid ihr in der Lage, euren fT3-Wert unabhängig von der prozentualen Umrechnung besser einschätzen zu können.
Dr. Simone Koch hat uns nämlich vor kurzem in einem ihrer Videos etwas ganz Wichtiges mitgeteilt: Manchmal kann man sich nicht an die Umrechnung der freien Werte fT3 und fT4 in Prozent halten.
Wann kann die Umrechnung der freien Werte in Prozent falsch anzeigen ?
Wenn zum Beispiel die Normen eines Labors zu niedrig angesetzt werden. Dann kommt unter Umständen ein zu hoher Wert in Prozent heraus, aber in Wahrheit wäre noch Platz zum Dosis steigern gewesen.
Deswegen rechnet unser Werterechner den fT3 auch gleich noch in die entsprechende Einheit pg/ml um, auf die sich Dr. Koch bezog, ab wann ein guter Stoffwechsel beginnt. Damit kann der fT3-Wert einfacher bewertet werden.
Es gilt dabei für die Meisten (Ausnahmen gibt es immer):
Ein guter Stoffwechsel liegt bei einem fT3 von 4,0 pg/ml und höher!
Ein Beispiel zum besseren Verständnis
Ein Patient hat folgende fiktive Laborwerte unter NDT oder Novothyral erhalten:
fT3 = 3,8 ng/l, Normbereich geht von 1,8 – 4,2 ng/l,
fT4 = 18,1 pmol/ml, Normbereich geht von 12,0 – 24,0 pmol/ml.
Der Werterechner rechnet folgende Prozente aus:
fT3 = 83%
fT4 = 50%
Nun könnte man meinen, unter NDT oder Novothyral ist dieser Patient ziemlich perfekt eingestellt. Wir erinnern uns: Die meisten Patienten unter NDT oder Novothyral haben ihre Wohlfühlwerte bei einem fT3 von ca. 70-80% und einem fT4 von ca. 50-60%.
Unser Beispiel-Patient liegt mit seinem fT3 bei ziemlich genauen 83%. Nun würde er also denken, er wäre Wertemäßig super eingestellt und wundert sich, dass er sich noch gar nicht so gut fühlt.
Jetzt erinnern wir uns an Dr. Kochs Aussage im Video: Ein guter Stoffwechsel beginnt bei 4,0 pg/ml und höher.
Nun schauen wir uns in unserem Werterechner den fT3-Wert des Beispiel-Patienten ganz unten in pg/ml an:
Der fT3-Wert unseres Beispiel-Patienten liegt erst bei 3,8 pg/ml um und wir können erkennen, dass der Werterechner zwar gute 83% für den fT3 ausspuckt, aber unser Beispiel-Patient hat sehr wahrscheinlich seine Dosis noch gar nicht ausgereizt hat, denn er liegt ja erst bei einem fT3 von 3,8 pg/ml.
Ein guter Stoffwechsel beginnt für die Meisten (nicht Alle) unter NDT oder Novothyral jedoch erst bei 4,0 pg/ml und höher.
Quellen
Hier ist das Video von Dr. Simone Koch über den Schilddrüsenwert fT3:
https://autoimmunhilfe.de/autoimmunerkrankungen-laborergebnisse-selber-beurteilen/
Weitere Artikel
Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
Eisenmangel bei Schilddrüsenunterfunktion – Ferritin
Einstellung der Schilddrüse mit L-Thyroxin (T4-Monotherapie)
Einstellung der Schilddrüse mit Novothyral / THYBON