Diabetische Neuropathie – Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion

Broda Barnes weist in seinem Buch “The Unsuspected Illness: Hypothyroidism” immer wieder nachdrücklich darauf hin, dass viele Symptome und Komplikationen einer Diabetes-Erkrankung identisch sind mit denen einer Schilddrüsenunterfunktion.

Broda Barnes empfiehlt deshalb allen Diabetikern das Messen ihrer Basaltemperatur und wenn die Temperatur niedriger als 36,6 Grad Celsius ist, einen Versuch mit natürlichen Schilddrüsenhormonen zu wagen.

Fallbeispiel Diabetische Neuropathie

Broda Barnes beschrieb ein Fallbeispiel von einem 64 jährigen Mann. Bei diesem Mann wurde ein Jahr zuvor Diabetes diagnostiziert. Seine Diabetes war gut eingestellt. Jedoch entwickelte er mit der Zeit Schmerzen und Schwäche in seinem linken Oberschenkel. Er musste dann mit einem Stock gehen und nahm 24 Stunden am Tag starke Schmerzmittel dagegen ein. Eine neurologische Untersuchung diagnostizierte ihm schließlich eine diabetische Neuropathie.

Als seine Basaltemperatur kontrolliert wurde, stellte sich heraus, dass sie zu niedrig war und der Mann bekam 1 grain natürliche Schilddrüsenhormone täglich.

Innerhalb einer Woche nach Beginn der Schilddrüsenhormon-Therapie brauchte er keine Schmerzmittel mehr und innerhalb von 5 Wochen waren seine Muskeln wieder stark genug, dass er ohne Stock gehen konnte. Nach 3 Monaten konnte er wieder kilometerweit ohne Probleme laufen.

Inwiefern hängt eine Schilddrüsenunterfunktion mit einer diabetischen Neuropathie zusammen?

Broda Barnes erklärt, dass es durch eine zu niedrige Schilddrüsenfunktion zu Flüssigkeitsansammlungen im Bindegewebe kommen kann. Dies führt zu einem Anschwellen des Bindegewebes, somit entsteht Druck auf die peripheren Nerven und diese Nerven können geschädigt werden.

Nerven tragen die Informationen vom Gehirn und dem Rückenmark zu jedem anderen Körperteil, auch zu den Armen und Beinen. Durch die Schädigung der Nerven kann es dann zu Mißempfindungen wie Kribbeln oder Taubheit kommen, zu Muskelschwäche und dem Verlust der Muskelkontrolle in den betroffenen Körperteilen.

Das Karpaltunnelsyndrom, ein typisches Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion, entsteht auch auf diese Weise.
Mit einer Schilddrüsenhormon-Therapie kann laut Broda Barnes dieser Prozess jedoch wieder rückgängig gemacht werden.

Fallbeispiel Diabetikerin mit Menstruationsproblemen

Broda Barnes beschreibt noch einen weiteren Diabetes-Fall, um zu zeigen, dass viele Symptome einer Diabetes eigentlich Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind.

Eine 26 Jahre alte Diabetikern, die seit ihrem 4. Lebensjahr Diabetikern war und deren Diabetes gut eingestellt war. Jedoch hatte sie keinen regelmäßigen Menstruationzyklus und litt an starken Periodenschmerzen. Eine Schwangerschaft von ihr endete in einer Fehlgeburt. Sie war immer sehr müde und litt an Kopf- und Gelenkschmerzen.

Als ihre Basaltemperatur getestet wurde, stellte man eine zu niedrige Basaltemperatur fest.

Sie bekam nun 1 grain natürliche Schilddrüsenhormone täglich. Nach 3 Monaten hatte sie keine Kopfschmerzen mehr, ihr Menstruationszyklus hatte sich normalisiert, sie benötigte jetzt viel weniger Schlaf und ihre Schmerzen waren verschwunden. Während dieser Zeit gab es keine Veränderungen in ihrer Insulin-Behandlung. Die natürlichen Schilddrüsenhormone beeinflussen die Insulineinstellung nicht negativ, wie diese Studie zeigt.

Quelle

“Hypothyroidism: The Unsuspected Illnes” von Broda O. Barnes, M.D. und Lawrence Galton

Weitere Artikel

Unterzuckerung/Hypoglykämie und Schilddrüsenunterfunktion

Studie: Natürliche Schilddrüsenhormone bei Diabetes

Broda Barnes: Tolbutamid und Arteriosklerose

Broda Barnes: Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion – Gibt es einen Zusammenhang?