Broda Barnes hat in seinem Buch “Hypothyroidism: The Unsuspected Illness” das Kapitel 4 dem Thema Müdigkeit und Erschöpfung gewidmet.
Als erstes erwähnt er dort den Fall einer 66-Jahre alten Frau. Ihre primären Beschwerden für den Großteil ihres ganzen Lebens waren Müdigkeit und Erschöpfung. Sie sagte, sie habe das Gefühl, dass ihr der gewöhnliche Pep fehle. Sie benötigte schon immer 9-10 Stunden Schlaf in der Nacht und war eine starke Kaffeetrinkerin geworden, um ihrer Müdigkeit Herr werden zu können. Immer wieder hat sie sich an die Ärzte gewandt um Hilfe, bekam hier und da irgend ein Mittelchen, aber nichts half. Einmal hat man wohl eine leichte Anämie während ihrer Zeit vor den Wechseljahren gefunden – dennoch, die Müdigkeit und Dauererschöpfung hielten an.
In den letzten Jahren, schrieb Broda Barnes, wurde es mit ihrer Erschöpfung jedoch immer schlechter. Sie ließ sich dann in einer Privatklinik gründlich untersuchen und als man dort ebenfalls keinen Grund für ihre Müdigkeit fand, schickte man sie zu einem Psychiater. Der Psychiater teilte ihr nach einigen Sitzungen mit, dass sie seiner Ansicht nach kein psychiatrisches Problem habe.
Also kam diese Frau dann mit einer Menge Krankenhausakten zu Broda Barnes, sie hatte zuhause schon einige Dutzende Male selbst ihre Basaltemperatur gemessen. Diese war lt. Broda Barnes konstant zu niedrig, was nach Broda Barnes auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten kann.
Diese Frau begann dann mit einer kleinen Dosis an natürlichen Schilddrüsenhormonen, die sie so lange erhöhte, bis ihre Basaltemperatur anstieg. Als die Basaltemperatur anstieg, verschwand ihre abnormale Müdigkeit.
Broda Barnes sagt, es ist nichts ungewöhnliches in ihrem Fall. Eine leichte Ermüdbarkeit und ein niedriger Energielevel kann zwar auch andere Ursachen haben, aber es ist vor allem auch ein häufiges Problem bei Hypothyreose oder Schilddrüsenunterfunktion/Hashimoto.
Es ist seit langem schon bekannt und findet trotzdem immer noch zu wenig Beachtung in Verbindung mit der Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion.
Viele Studie weisen darauf hin, dass fast 98% aller Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion an Müdigkeit und Erschöpfung als Hauptbeschwerden leiden.
Viele seiner Patienten litten oft jahrelang unnötigerweise an Erschöpfung und Übermüdung, und ich denke, diese Problematik im Erkennen einer Schilddrüsenunterfunktion anhand von klinischen Symptomen besteht auch heute noch, da Ärzte TSH-fixiert sind.
Broda Barnes schreibt auch, dass ein niedriges Energielevel und die damit verbundene Müdigkeit verantwortlich sein kann für mentale, emotionale sowie körperlichen Probleme in jedem Alter.
In der Kindheit und Jugendzeit kann es zum Beispiel zu Schwierigkeiten in der Schule und in der Eltern-Kind-Beziehung kommen und manchmal kann es auch der Auslöser für straffälliges Verhalten sein.
Dazu mehr in meinem Artikel: “Müdigkeit und “Faulheit” bei Jugendlichen”.
Quelle
“Hypothyroidism: The Unsuspected Illness” von Broda O. Barnes, M.D. und Lawrence Galton
Weitere Artikel
Werterechner für die Schilddrüse
Einstellung der Schilddrüse mit L-Thyroxin (T4-Monotherapie)
Einstellung der Schilddrüse mit Novothyral / THYBON
Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto