Immer wieder lese ich von Nebenwirkungen, die NDT, natürliche Schilddrüsenhormone haben sollen, weshalb Patienten geraten wird, erst, wenn die Behandlung mit synthetischem T4 only nicht ausreichend wirkt, versuchsweise mal auf NDT umzusteigen.
Auf schilddruesenguide.de sind ein paar dieser Nebenwirkungen aufgelistet.
Ich möchte kurz darauf eingehen:
“Unter der Therapie kann es zu erhöhten fT3-Werten und damit zu Komplikationen im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems kommen. Nachdem BRAVERMANN um 1970 die Konversion von T4 zu T3 entdeckt hat, waren diese Komplikationen der Hauptgrund, warum man in Deutschland diese Art der Kombinationstherapie verlassen hat.”
Wenn man NDT richtig anwendet, kommt es zu keinen erhöhten fT3-Werten. Was versteht der Autor unter erhöhten fT3-Werten? Werte über der Norm? Oder Werte, die hoch, aber innerhalb der Norm sind?
Lt. dem Buch “Stop the Thyroid Madness” haben Patienten, die sich nach Symptomen einstellen und ihre optimale Dosis gefunden haben, meist ein freies T4 im mittleren Bereich der Norm und ein freies T3 im oberen Bereich der Norm.
Es gibt Ausnahmen, bei denen der fT4-Wert im unteren Norm-Bereich bleibt und der fT3-Wert schon grenzwertig im oberen Normbereich ist. Diese Problematik nennt man Pooling, der Körper bildet zu viel rT3. Dies muß gesondert behandelt werden – beispielsweise mit einer vorübergehenden T3-Monotherapie wie bei Frau Dr. Koch beschrieben.
Gute Ansprechpartner und ein Erfahrungsaustausch dafür finden sich immer wieder in der Facebookgruppe “Natürliche Schilddrüsenhormone bei Hashimoto und SD-Unterfunktion”.
Die andere Ausnahme für erhöhte Werte wäre zum Beispiel bei einer Schilddrüsenhormonresistenz.
“Extrakte aus getrockneten Schweineschilddrüsen werden nicht aufgereinigt, d. h. neben dem Hormon sind noch tierische Eiweißstoffe enthalten. Dadurch kann es theoretisch zu Allergien mit Antikörperbildung gegen das Fremdeiweiß kommen.”
Essen Sie Fleisch? Schweinefleisch? Rindfleisch? Wenn ja, nehmen sie ohnehin täglich eine viel größere Menge an tierischen Eiweißstoffen zu sich, wenn sie ihre tägliche Portion Schnitzel, Gulasch oder Schweinebraten zu sich nehmen.
In natürlichen Schilddrüsenhormonen sind von diesen Eiweißen nur Kleinstmengen von denselben Eiweißen wie in ihrem Fleisch enthalten, die sich eher im Milligramm- denn im Grammbereich befinden.
Eine gesunde Schilddrüse in unserem Körper produziert ebenfalls mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger Hormone. Je nachdem, ob wir Sport machen, ob wir zunehmen, ob wir schwanger sind oder nicht – eine gesunde Schilddrüse kann immer dem individuellen Bedarf entsprechend Hormone ausschütten.
Dies kann weder eine Behandlung mit synthetischem T4 only noch eine Behandlung mit NDT leisten. Patienten können immer nur eine Annäherung an eine gesunde Schilddrüse hinbekommen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass auch mit NDT eine langfristig stabile Dosierung und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion möglich ist.
Das Schilddrüsengewebe von sehr vielen Schlachttieren wird bei der Herstellung immer sehr gut vermischt und somit bekommt man niemals einen Schilddrüsenextrakt von nur einem einzelnen Tier.
“Diese Präparate enthalten nicht nur T3 und T4, sondern auch T1 und T2. Vermutlich handelt es sich dabei um harmlose Abbauprodukte von T4 und T3. Es ist aber nicht gesichert, ob sie bei langfristiger Einnahme nicht unerwünschte Nebenwirkungen haben. Problematisch ist im Hinblick darauf, dass deren Konzentration im Blut nicht bei Routinekontrollen bestimmt wird.”
NDT enthalten T4, T3, T2, T1 und Calzitonin. Alles Hormone, die eine gesunde Schilddrüse selber herstellen kann. Wenn die Schilddrüse krank ist, kann sie diese 5 Hormone nur noch ungenügend herstellen. Wäre es dann nicht sinnvoller, auch alle diese 5 Hormone zu ersetzen mit NDT? Warum ersetzt die Schulmedizin diese 5 Hormone mit nur 1 Hormon, dem nicht aktiven Speicherhormon T4?
Noch ein Wort zu den Blutwerten, die bei T2 und T1 nicht bestimmt werden können: Patienten sollten sich nach Symptomen und nach der Basaltemperatur einstellen, nicht ausschließlich nach Blutwerten.
“Die Kosten für natürliche Schilddrüsenhormonpräparate (30 – 60 EUR/Monat) sowie für deren Beschaffung werden derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.”
Der Kostenfaktor ist leider da. Warum zahlen Krankenkassen in der Regel NDT nicht? Die gleiche Frage kann man sich stellen, warum die Krankenkassen neuerdings (obwohl vorher jahrelang) Progesteron bei einem nachgewiesenen Progesteronmangel im 1. Drittel einer Schwangerschaft nicht mehr zahlen? Soviel ist Fakt: Diese Entscheidungen haben nichts mit der Wirksamkeit der NDT oder des Progesteron zu tun. Die Logik dahinter verbirgt sich jedoch den Patienten.
Quellen
schilddrüsenguide.de:
http://schilddruesenguide.de/thyreoiditis/tag/schweineschilddruesenextrakt/
Dr. Koch über rT3:
https://autoimmunhilfe.de/reverses-t3-die-geister-die-ich-rief-wie-werd-ich-sie-nur-los/
“Stop The Thyroid Madness” von Janie Bowthorpe
Weitere Artikel
Werterechner für die Schilddrüse
Einstellung der Schilddrüse mit L-Thyroxin (T4-Monotherapie)
Einstellung der Schilddrüse mit Novothyral / THYBON
Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto